Münster, 25.03.2025 – Zu Ostern darf es etwas Besonderes sein – und was könnte besser zu einem festlichen Anlass passen als hochwertiges Deutsches Kalbfleisch? Doch für ein wahrlich unvergessliches kulinarisches Erlebnis kommt es nicht nur auf das Fleisch an – erst die passenden Begleiter machen das Festtagsessen zu einem wahren Genuss. Aber welche Kombinationen passen am besten zueinander? Und welche bringen das Kalbfleisch besonders gut zur Geltung? Beilagen, Saucen, Getränkewahl: In diesem Jahr zeigt die Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK), wie Sie Ihre Festtagstafel mit geschmackvollen Begleitern gekonnt in Szene setzen.
Kalbfleisch der KDK – Ein Festtagshighlight zu Ostern
Kalbfleisch ist zu Ostern ein beliebter Klassiker – und das aus gutem Grund! Es ist zart, feinfaserig und besticht durch sein mildes Aroma. Doch nicht nur seine hervorragenden Eigenschaften machen Kalbfleisch zu einem besonderen Genuss. Auch die Art und Weise, wie es produziert wird, trägt wesentlich zu seiner Qualität bei.
Das Kalbfleisch der KDK setzt Maßstäbe in Sachen Qualität: Mit dem 5-D-Prinzip wird sichergestellt, dass die Kälber in Deutschland geboren, gemästet, geschlachtet, zerlegt und verarbeitet werden. Dieser Ansatz garantiert, dass das Kalbfleisch nach höchsten deutschen Qualitätsstandards produziert wird. Gleichzeitig werden lange und stressige Transporte vermieden, was dem Wohl der Tiere zugutekommt.
Der KDK-Festtagsessen-Guide: Kalbfleisch perfekt in Szene setzen
Damit Ihr Festtagsessen zu etwas ganz Besonderem wird, haben wir für Sie ein paar wertvolle Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, verschiedene Fleischsorten und -gerichte durch geschmackvolle Begleiter zu einem kulinarischen Gesamterlebnis zu verfeinern.
Die leckersten Beilagen
Kalbsbraten: Kalbsbraten wird oft mit Pilzen serviert – besonders Kräuterseitlinge sind ein bewährter Klassiker. Je nach Saison passen auch Spargel sowie Gemüse wie Erbsen und Möhren gut dazu. Statt der klassischen Petersilienkartoffeln eignen sich auch Semmelknödel, Kartoffelpüree, Polenta oder Wildreis hervorragend als Beilage.
Kalbskotelett: Kräuterseitlinge passen auch hervorragend zum Kalbskotelett. Wird das Kotelett klassisch mit Thymian, Salz und Pfeffer angebraten, ergänzen geschmorte Zwiebeln, Tomaten sowie Baguette oder Rosmarinkartoffeln das zarte Fleisch perfekt.
Kalbsfilet: Kräuter verleihen dem feinen Aroma von Kalbfleisch das gewisse Etwas – zum Beispiel in Form von Salbeinudeln. Wie beim Kalbsbraten passen auch Polenta, Karotten und Kartoffeln hervorragend dazu. Besonders gut eignen sich Herzoginkartoffeln, um das zarte Kalbsfilet zu verfeinern.
Die besten Saucen
Die Wahl der Sauce kann das Gericht zusätzlich verfeinern. Besonders zu empfehlen sind Rahmsauce, Pilzsauce, Weißweinsauce, Zwiebelsauce oder Sauce Hollandaise – für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis.
Die perfekte Getränkewahl
Bei der Wahl des Getränks gibt es ebenfalls einiges zu beachten: Kräftige Speisen harmonieren am besten mit ebenso kräftigen Getränken, während leichtere Gerichte sich ideal mit sanften, leichteren Getränken kombinieren lassen – sowohl mit Bier als auch mit Wein.
Machen Sie Ihr Festtagsessen unvergesslich – mit den perfekten Begleitern
Mit diesen praktischen Tipps verwandeln Sie Ihr Festtagsessen garantiert in ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis. Weitere Tipps und Inspirationen finden Sie auf der KDK-Website.
Die Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch wünscht frohe Ostern und genussvolle Feiertage!